
Zarrin Azima: IT-Modernisierung in der Zahnarztpraxis
Eine zuverlässige, sichere und leistungsfähige IT-Infrastruktur für Zahnarztpraxen ist heute unverzichtbar – egal ob für digitale Patientenakten, vernetztes Röntgen oder stabile Praxissoftware. Als IT-Dienstleister wurde die CaaS IT GmbH von der Zahnarztpraxis Zarrin Azima in Bad Brückenau beauftragt, die bestehende IT-Umgebung zu übernehmen, zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen.
Das erklärte Ziel: Eine stabile, wartungsarme und kosteneffiziente IT-Lösung, die gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit in der Zahnarztpraxis erfüllt.
Ausgangssituation: Intransparente IT-Kosten und fehlende Strategie
Die Praxis arbeitete zuvor mit einem Anbieter zusammen, der hohe monatliche Kosten verursachte – unter anderem durch unübersichtliche Lizenzmodelle und wenig transparente Wartungsverträge. Obwohl die eingesetzte Hardware grundsätzlich funktionierte, fehlte eine strukturierte IT-Strategie.
Das Netzwerk war historisch gewachsen und genügte aktuellen Anforderungen nicht mehr – besonders das Zusammenspiel zwischen Praxissoftware, digitalem Röntgensystem und allgemeinem Praxisnetzwerk war nicht optimal. Auch ein sicheres WLAN für Patienten war nicht vorhanden. Der steigende Bedarf an Stabilität und Sicherheit machte eine umfassende IT-Modernisierung der Zahnarztpraxis erforderlich.
Unsere Lösung: IT-Lösungen speziell für Zahnarztpraxen
Nach einer Bestandsaufnahme haben wir die vorhandene Infrastruktur analysiert und anschließend mit modernen Komponenten ersetzt oder neu strukturiert. Unsere Lösung umfasst:
- Redesign der Netzwerk-Infrastruktur: Aufbau eines zuverlässigen Praxisnetzwerks mit Firewall, zentralem WLAN-Controller und mehreren Access Points für eine flächendeckende, stabile WLAN-Abdeckung – optimiert für medizinische Anwendungen.
- Virtuelle Netztrennung für Datenschutz: Zur Sicherstellung der Datensicherheit in der Zahnarztpraxis wurden sensible Systeme – wie das digitale Röntgengerät – von allgemeinen Arbeitsplätzen und dem Gäste-WLAN durch virtuelle Netzsegmente getrennt.
- Integration bestehender Systeme: Das vorhandene digitale Röntgengerät und die Praxissoftware "Evident" wurden nahtlos in die neue IT-Umgebung eingebunden – ohne Unterbrechung des Praxisbetriebs.
- Sicheres Gäste-WLAN für Patienten: Ein separates, gesichertes WLAN-Netz für Patienten wurde eingerichtet – für besseren Service und mehr Komfort in der Zahnarztpraxis.
Ergebnisse: Mehr Leistung bei weniger Kosten
Die neue IT-Infrastruktur der Zahnarztpraxis arbeitet nun effizient, sicher und wartungsarm. Die laufenden Kosten konnten deutlich gesenkt werden, da auf unnötige Lizenzen verzichtet wurde. Statt pauschaler Kostenmodelle zahlt die Praxis jetzt nur für tatsächliche Leistungen – transparent, planbar und fair.
Gleichzeitig erfüllt das neue System alle Anforderungen an IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen, insbesondere durch die klare Netztrennung und lokale Datenhaltung.
Durch die deutlich reduzierten laufenden Ausgaben wird sich die Investition in die neue IT-Infrastruktur voraussichtlich bereits innerhalb von zwei Jahren vollständig amortisiert haben. Allein die Einsparungen bei unnötigen Wartungs- und Lizenzkosten machen einen spürbaren Unterschied – ohne dabei auf Sicherheit oder Funktionalität verzichten zu müssen. Damit beweist das Projekt, dass moderne IT nicht teuer sein muss, sondern im Gegenteil wirtschaftlich klar von Vorteil ist.
Ausblick: Noch mehr Sicherheit durch Cloud-Backup & USV

In einem nächsten Schritt plant Zarrin Azima die Anschaffung eines Servers, der den Anforderungen des 24/7-Betriebes genügt, den eine externe Abrechnung mit sich bringt. Zusätzlich soll ein Cloud-Backup für medizinische Daten in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland implementiert werden. Um die IT-Infrastruktur abzurunden, soll auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschafft werden, damit kritische Systeme auch bei Stromausfall zuverlässig verfügbar sind.
Damit ist die Zahnarztpraxis langfristig bestens gerüstet – für 24/7-Betrieb und wachsende digitale Anforderungen.
Fazit: IT-Lösungen für Zahnärzte, die sich auszahlen
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie moderne und individuell geplante IT-Lösungen für Zahnärzte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Praxisalltag vereinfachen und die Betriebskosten nachhaltig senken können. Besonders in der Zahnmedizin ist eine verlässliche IT-Infrastruktur heute entscheidend – für den reibungslosen Ablauf, zufriedene Patienten und das gute Gefühl, technisch auf dem neuesten Stand zu sein.
Update August 2025: Server mit Proxmox & sichere Backups
Praxisserver mit Proxmox: Die Praxis setzt nun auf einen zentralen, leistungsstarken Lenovo-Server mit Proxmox als Virtualisierungslösung. Dadurch laufen alle Dienste – vom Domänencontroller bis zur Anbindung an die Telematik – effizient und flexibel auf virtuellen Maschinen.
Virtuelle Architektur – smart & leistungsstark:
- Ein Windows Server 2025 übernimmt die Benutzer- und Computerverwaltung als Domänencontroller.
- Eine weitere Instanz des Windows Server 2025 dient als Applikationsserver für die Praxissoftware Evident und für das digitale Röntgenprogramm Sidexis– alles performant und isoliert.
- Anstelle eines physischen Konnektors als Zugang zur Telematik, stellt der sogenannte "Highspeed-Konnektor" als virtuelle Maschine den Zugang zur Telematikinfrastruktur her – performant, modern und zuverlässig.
Sicheres Backupkonzept – erst lokal, dann in die ISO-zertifizierte Cloud: Die virtuellen Maschinen werden lokal auf einem Backupserver gespeichert – für besonders schnelle Rücksicherung, wenn mal etwas auf dem Server schief läuft. Zusätzlich sichern sich diese Backups nachts automatisiert in die Cloud. Das schützt selbst im Fall eines Brandes oder Totalausfalls und stellt sicher, dass Praxisdaten jederzeit verfügbar und sicher sind.
Mit diesem Setup ist die Zahnarztpraxis nicht nur für den täglichen Betrieb bestens gerüstet, sondern auch für alle zukünftigen Anforderungen – sicher, schlank und zukunftsorientiert.