
Microsoft-Lizenzen werden teurer – so sparst du trotzdem
Microsoft erhöht die Preise für viele Produkte – teilweise um bis zu 40 Prozent. Vor allem monatliche Abrechnungsmodelle werden ab April 2025 deutlich teurer. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Strategien kannst du deine Kosten im Griff behalten.
Warum steigen die Preise?
Microsoft begründet die Anpassungen mit „Kundenfeedback“ – angeblich bevorzugen viele Unternehmen monatliche Zahlungen. Fakt ist jedoch:
- Monatliche Abrechnung wird ab 2025 5 % teurer.
- Jährliche Verträge bleiben von der Preiserhöhung unberührt.
- Besonders betroffen sind Microsoft 365 Business-Lizenzen, Power BI und Teams Phone.
Die Geheimwaffe: Jährliche Abrechnung statt Monatsmodell
Die einfachste Sparmethode? Wechsel von monatlicher zu jährlicher Zahlung.
So funktioniert’s:
Vorteile jährlicher Verträge | Monatliche Abrechnung |
---|---|
16 % Rabatt auf Listenpreise | +5 % Aufschlag ab 2025 |
Keine Preiserhöhung 2025 | Sofortige Teuerung ab April |
Planungssicherheit fürs Budget | Unkalkulierbare Kosten |
Beispiel: Bei 50 Nutzern mit Microsoft 365 Business Standard sparst du allein durch den Wechsel über 1.000 € pro Jahr.
Drei weitere Spartipps für Microsoft-365-Lizenzen
Hier unsere drei besten Tipps, damit du barres Geld sparst:
- Lizenzen entrümpeln
Bis zu 30 % der Lizenzen sind inaktiv oder doppelt vergeben. Ein Audit zeigt, wo du kündigen kannst.
- Pläne downgraden
Nicht jeder Mitarbeiter braucht Business Premium. Oft reicht Business Basic – Ersparnis: bis zu 15 €/Monat pro User.
- Personalrabatte nutzen
Über das Microsoft Workplace Discount Program (Personalrabattprogramm) sparst du bis zu 30 % auf private 365-Abos.
Kostenloses Lizenz-Audit: Finde dein Sparpotenzial
Du möchtest wissen, wie viel dein Unternehmen konkret sparen kann? Wir analysieren deine aktuelle Microsoft-Nutzung – kostenlos und unverbindlich.
Was du erhältst:
✔️ Liste überflüssiger Lizenzen✔️ Vorschlag passender Abrechnungsmodelle
✔️ Plan zur Umstellung ohne Downtime
Unser Audit dauert nur ca. 30 Minuten. Daher 👉 Jetzt Audit anfordern.
Die Preiserhöhung ist kein Schicksal
Microsofts Ankündigung trifft viele Unternehmen hart – doch mit kluger Lizenzverwaltung kannst du nicht nur die Teuerung ausgleichen, sondern langfristig sparen. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus jährlicher Abrechnung, schlankem Lizenzmanagement und maßgeschneiderten Plänen.
PS: Unser Audit zeigt dir, wo dein verstecktes Sparpotenzial liegt. Ohne IT-Kenntnisse. Ohne Risiko.