
Windows 10 Supportende: Welche Möglichkeiten hast du?
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Das bedeutet, dass Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support für Windows 10 User mehr bereitstellt. Doch was bedeutet das für dich und deinen PC? Und welche Optionen stehen dir zur Verfügung, um sicher und effizient weiterzuarbeiten? Lass uns gemeinsam die besten Lösungswege durchgehen.
Warum ist das Supportende ein Problem?
Microsoft bietet für Windows-Versionen 10 Jahre lang Support und Updates. Diese sind 2025 vorüber. Nach dem Supportende wird Windows 10 anfällig für Sicherheitslücken. Ohne regelmäßige Updates steigt das Risiko für Cyberangriffe, Viren und Malware erheblich. Auch Datenschutzprobleme und Systemstörungen können auftreten.
Das ist nicht das einzige Problem. Setzt du bspw. Anwendungen oder Geräte ein, die regelmäßig upgedatet werden, kann es sein, dass diese bald nicht mehr mit Windows 10 kompatibel sind und eine neuere Version erfordern. Auch Microsoft-365 Anwendungen sind davon betroffen und Microsoft warnt vor möglichen Leistungs- und Zahlungsproblemen, wenn weiterhin mit Windows 10 gearbeitet wird.
Ein Verbleib bei Windows 10 ist daher keine langfristig sichere Option.
Option 1: Upgrade auf Windows 11
Der naheliegendste Schritt ist ein Upgrade auf Windows 11. Microsoft bietet für viele Geräte ein kostenloses Upgrade an, vorausgesetzt, die Hardware erfüllt die Anforderungen. Aber Vorsicht: Nicht jeder PC ist kompatibel! Prüfe vorab, ob dein Computer die Mindestanforderungen erfüllt:
- Prozessor: Mindestens 1 GHz mit zwei Kernen
- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB RAM
- Speicherplatz: Mindestens 64 GB
- TPM-Version: 2.0 (Trusted Platform Module)
- UEFI-Firmware mit Secure Boot
Falls dein Gerät diese Voraussetzungen erfüllt, kannst du das Upgrade direkt über die Einstellungen deines PCs starten. Ist dein PC nicht kompatibel, brauchst du eine Alternative. Weißt du nicht, ob dein Computer die Anforderungen erfüllt, ruf uns an und wir prüfen das gerne für dich und dein Unternehmen. Dazu gleich mehr.
Unser Tipp: Führe auf jeden Fall ein Backup durch bevor du das Update durchführst.
Option 2: Neuer Computer mit Windows 11
Sollte dein aktueller PC nicht Windows-11-fähig sein, bleibt oft nur der Kauf eines neuen Geräts. Moderne PCs kommen bereits mit Windows 11 vorinstalliert und bieten dir die neuesten Funktionen sowie eine höhere Sicherheit. Allerdings kann dies eine kostspielige Lösung sein – vor allem, wenn du mehrere Geräte ersetzen musst. Wir können dir gerne ein Angebot unterbreiten, so dass du einen klaren Überblick über die Kosten bekommst und eine gute Entscheidung treffen kannst.
Option 3: Extended Security Updates (ESU)
Für Nutzer, die aus verschiedenen Gründen nicht sofort wechseln können oder wollen, bietet Microsoft sogenannte Extended Security Updates (ESU) an. Diese kostenpflichtigen Updates verlängern den Sicherheits-Support um bis zu drei Jahre (bis Ende 2028). Allerdings handelt es sich hierbei nur um Sicherheits-Patches – neue Funktionen oder Fehlerbehebungen gibt es nicht.
Planst du einfach zu warten und nichts zu machen und schließt später das ESU ab, dann musst die Zeit vorher dennoch mitbezahlen.
Die beste Alternative: Computer as a Service (CaaS)
Wenn dir die oben genannten Optionen zu kompliziert oder teuer erscheinen, könnte Computer as a Service (CaaS) genau das Richtige für dich sein. Mit CaaS mietest du einen modernen Computer inklusive aller benötigten Services:
- Immer aktuelle Hardware: Du erhältst regelmäßig ein neues Gerät, das den neuesten Standards entspricht.
- Windows 11 inklusive: Alle Geräte sind vollständig eingerichtet und mit der neuesten Software ausgestattet.
- Rundum-Service: Wartung, Updates und Support sind Teil des Pakets – du musst dich um nichts kümmern.
- Kosteneffizienz: Statt einer großen Einmalinvestition zahlst du eine planbare monatliche Gebühr.
Mit CaaS bleibst du flexibel und sicher – ohne dich um technische Details kümmern zu müssen. Erfahre mehr über unser Angebot auf unserer CaaS-Landingpage.
Unser Service: Kostenloser Windows-11-Check
Du bist dir unsicher, ob dein aktueller PC für Windows 11 geeignet ist? Kein Problem! Wir bieten dir einen kostenlosen Check per Fernwartung an. Dabei prüfen wir:
- Ob dein Gerät die Anforderungen für ein Upgrade erfüllt.
- Welche Optionen für dich am sinnvollsten sind.
- Wie wir dich beim Wechsel unterstützen können.
Nutze diese Gelegenheit und lass uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung am besten zu dir passt.
Fazit: Handeln statt Abwarten
Das Ende des Supports für Windows 10 mag wie ein Problem erscheinen, bietet dir aber auch die Chance, deine IT auf den neuesten Stand zu bringen. Egal ob durch ein Upgrade auf Windows 11, den Kauf eines neuen Geräts oder den Umstieg auf unseren CaaS-Service – es gibt eine passende Lösung für dich.
Warte nicht bis zum letzten Moment! Vereinbare noch heute deinen kostenlosen Windows-11-Check und finde heraus, wie du sicher und effizient in die Zukunft startest. Wir freuen uns darauf, dich zu unterstützen!