Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie wir für ständige Innovation sorgen

In unserer Zeit, die von zunehmender Digitalisierung geprägt ist, ist es unerlässlich, innovativ zu sein. Fehlende Personalkapazitäten verstärken diese Not. Die Fähigkeit, auf sich ständig verändernde Marktlagen zu reagieren, proaktiv gegen plötzlich auftretende Sicherheitsbedrohungen vorzugehen und vor allem die Kundeninteressen zu befriedigen, ist unser Antrieb die "Extrameile" zu gehen. Bei CaaS verstehen wir, dass Innovation nicht nur eine Möglichkeit ist, sich anzupassen und zu wachsen, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden und der Gesellschaft.

Unser Innovationsprozess

Innovation bei CaaS beginnt mit einem offenen Ohr für Ideen – egal, ob sie von unseren Mitarbeitern, Partnern oder direkt von Kunden kommen. Jede Idee wird sorgfältig auf ihren Nutzen für den Kunden, ihre Machbarkeit und ihre Wirtschaftlichkeit geprüft. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Innovationsstrategie ist die Nutzung von Open Source Software (OSS). Wir wählen OSS, die nicht nur mit unseren Grundsätzen hinsichtlich Wartbarkeit und Sicherheit übereinstimmt, sondern auch von einer aktiven und engagierten Community unterstützt und ständig weiterentwickelt wird. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, flexibel und effizient auf neue Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig unseren Kunden kostengünstige und robuste Lösungen anzubieten. Wir müssen dabei nicht alles selbst von Beginn programmieren, sind damit schneller und passen diese einfach an unsere Umgebung und Anforderungen an und testen die Sicherheit sowie Benutzerfreundlichkeit ausgiebig.

Der Beginn der Innovation

Als wir mit CaaS begonnen haben, wollten wir unseren Kunden nicht nur einen Computer mit einem Betriebssystem anbieten. Wir wollten vielmehr dafür sorgen, dass während der Zusammenarbeit mit uns alle Programme funktionieren, sie mit den vorhandenen Systemen harmonisieren, Daten sicher gespeichert und verwaltet werden und Updates nicht das Tagesgeschäft blockieren oder für Sicherheitslücken sorgen. Daher haben wir bisher 1.500 Stunden an Entwicklung investiert, wodurch unsere Kunden in der Lage sind auf Sicherheitslösungen zurückzugreifen, die aufgrund ihrer Komplexität und Kosten sonst nur von größeren Konzernen eingesetzt werden können.

Das Resultat:

  • Wir erkennen sofort, wenn sich jemand unbefugt versucht Zugriff auf Kundensysteme zu verschaffen und melden es dem Kunden.
  • Updates werden umgehend von uns eingespielt, so dass Bugs oder andere Fehler, die ggfs. Sicherheitsrelevanz haben, gar nicht erst zum tragen kommen.
  • Die Computer zuverlässig, stabil und einwandfrei laufen.

Fallstudie und Kundenbeteiligung

Darüber hinaus reagieren wir stets auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden und verbessern unseren Service Ein aktuelles Beispiel für unseren Innovationsansatz ist die Entwicklung einer neuen Lösung für die E-Mail-Archivierung. Angestoßen durch die Nachfrage eines Kunden, suchten wir nach einer Möglichkeit, E-Mails GOBD-konform zu archivieren – und zwar so, dass Konten von Microsoft 365 Tenants, Postfächer auf lokalen Exchange Servern und selbst einfache Mailkonten über IMAP gesichert werden können.

Die erste potentielle Lösung war ausschließlich mit Microsoft-Infrastruktur kompatibel und wirtschaftlich nicht attraktiv für unsere Kunden. Da die Kosten für diese Applikation wirtschaftlich nicht attraktiv für unsere Kunden war, haben wir diese trotz großer Bekanntheit - nicht eingesetzt. Nach umfangreicher Recherche fanden wir ein Tool, das alle Anforderungen erfüllt und gleichzeitig kostengünstiger zur Verfügung steht. Die Lösung die wir gerade testen ist so flexibel, dass wir nur die Zugänge auf unserer Infrastruktur betreiben müssen. Die Archive selbst liegen in einem mehrfach zertifzierten Rechenzentrum in Deutschland und erfüllen damit alle Anforderungen an den Datensicherheit, bis hin zu ISO 27001. Von uns eingesetzt, werden zusätzlich die Zugänge so beschränkt, dass sie nur durch Computer zu erreichen sind, die durch CaaS gemanagt werden. Somit sind sie nicht öffentlich aus dem Internet erreichbar.

All das in Kombination ermöglicht eine sichere, effiziente und kosteneffektive Lösung für unsere Kunden. Derzeit testen wir dieses System in einer vielversprechenden Erprobungsphase. Sobald die Lösung entwickelt und im Echtbetrieb ausreichend erfolgreich getestet wurde, werden wir diese in unser Angebotsportfolio aufnehmen, so dass jeder von der Innovation profitieren kann.

Ausblick

Die E-Mail-Archivierungslösung ist nur ein Beispiel für die vielen Themen, an denen wir arbeiten, um unseren Kunden künftig Mehrwerte zu bieten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Unser Engagement für Innovation und Sicherheit ist der Kern dessen, was wir tun. Wir planen, unser Angebot kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern, um den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität ihrer Systeme zu gewährleisten. Bei CaaS blicken wir optimistisch in die Zukunft, bereit, die Herausforderungen und Möglichkeiten zu ergreifen, die die digitale Transformation mit sich bringt.

Gleichzeitig freuen wir uns über jedes Feedback und jede Idee, wie wir unseren Service verbessern können. 1.500 Stunden haben wir schon entwickelt, ausprobiert, von vorne angefangen, um CaaS zu dem zu machen, was es heute ist. Und wir sind noch lange nicht fertig, um noch mehr Sicherheit, Komfort und Innovation in unsere Systeme zu bringen.


Bildnachweis: Das Bild wurde mit dem Tool "DALL-E" von Open-AI erstellt.

Weitere interessante Artikel

Daniela Hagemann ist zufrieden mit Ihrem CaaS-Laptop in Ihrem Geschäft in Bad Brückenau.

Daniela Hagemann: Erfolgreiche PC-Betreuung durch die CaaS IT GmbH

Daniela Hagemann vertraut auf die CaaS IT GmbH für perfekte PC-Betreuung in ihrem Kosmetikstudio – persönlich und zuverlässig.
Mit dem Ende der Updates für Windows 10, stehen viele Benutzer vor massiven Herausforderungen. Die CaaS IT GmbH hilft hier mit einem ersten Check und hilft mit dem Umzug.

Windows 10 Supportende: Welche Möglichkeiten hast du?

Ab Oktober 2025 gibt’s keine Updates mehr für Windows 10 – informiere dich über deine nächsten Schritte.
Das Microsoft Lizenzcenter gibt und schnell einen Überblick und verbirgt Sparpotenzial bei Office 365 Lizenzen.

Microsoft-Lizenzen werden teurer – so sparst du trotzdem

Microsoft-Lizenzen werden teurer – so sparst du trotzdem
Ein düsteres Bild welches mit rotem Ausrufezeichen vor Sicherheitslücken und Hackern warnt.

7-ZIP Sicherheitslücke schließen und Ausfälle sowie Sicherheitsrisiken vermeiden!

Wichtige Sicherheitswarnung: Nutzt du 7-ZIP? Dann hol dir dringend ein Update, um große Sicherheitslücken zu schließen!
Ein männlicher Handwerker freut sich über die Zusammenarbeit mit seinem externen IT-Dienstleister und signalisiert das mit dem OK-Zeichen.

Was macht eine externe IT-Abteilung? – Dein Weg zu mehr Effizienz und Sicherheit

Erfahre, wie eine externe IT-Abteilung dein Unternehmen effizienter, sicherer und kostengünstiger macht.