Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Technologien hinter CaaS: Einblick in unsere IT-Infrastruktur

CaaS - Computer as a Service revolutioniert, wie kleine und mittelständische Unternehmen ihre Computer managen, indem es eine zuverlässige, skalierbare und sichere Lösung bietet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Schlüsseltechnologien, die CaaS ermöglichen. Was du davon hast, kannst auf unserer Webseite nachlesen. Wie wir dies ermöglichen und welche Schlüsseltechnologien wir einsetzen, erfährst du in diesem Artikel.

Hetzner Cloud-Infrastruktur als Grundlage der IT-Infrastruktur

Wir setzen auf die robusten Virtual Private Server (VPS) von Hetzner, die durch ihre hohen Sicherheitsstandards und ihre Zuverlässigkeit überzeugen. Hetzner ist bekannt für seine umfassenden Zertifizierungen, einschließlich ISO 27001, die eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung für unsere Server garantieren.

Da sozusagen unsere "Kronjuwelen" auf diesen Servern liegen, ist er aus Sicherheitsgründen nicht aus dem öffentlichen Netz erreichbar. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über ein sicheres VPN, wodurch wir maximale Sicherheit und Kontrolle unserer IT-Infrastruktur gewährleisten können.

Linux-Server-Management

Unsere Serversysteme werden mit einem Linux-Betriebssystem betrieben, das aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit ausgewählt wurde. Dieses System bildet die Basis für alle weiteren Technologien und Anwendungen, die wir dir nun vorstellen wollen.

Wazuh für Sicherheitsaudits

Wazuh ist ein umfassendes Sicherheitstool, das weit mehr als nur die Überwachung von Sicherheitsereignissen bietet. Es integriert verschiedene Sicherheitsmodule, um eine gründliche Überwachung der IT-Umgebung zu ermöglichen. Dies schließt das Erkennen von Anomalien und verdächtigen Verhaltensweisen ein, die auf Eindringversuche oder Malware hinweisen könnten. Wazuh stärkt die Sicherheitsstrategie durch Echtzeit-Analysen und -Benachrichtigungen, verbesserte Compliance-Überwachung und detaillierte Audits. Es ermöglicht auch die Erkennung von System- und Anwendungsfehlern, was zur präventiven Wartung beiträgt.

Screenshot des Dashboards von WazuhScreenshot des Dashboards von Wazuh

Ganz konkret können wir hierüber nicht nur frühzeitig erkennen ob auf einem Computer ein Verschlüsselungstrojaner versucht Unheil anzurichten. Wir sehen auch ob es häufig fehlgeschlagene Anmeldeversuche gibt, die auf Fremdeinwirkung hindeuten können. In solchen Fällen treten wir umgehend mit dem betroffenen Kunden in Kontakt und besprechen das weitere Vorgehen, um die weitere IT-Infrastruktur des Kunden proaktiv zu schützen.

Prometheus für die Leistungsüberwachung

Wer kennt es nicht? Plötzlich wird Windows immer langsamer bis schließlich nichts mehr geht. Eine ganz häufige Ursache dafür ist eine vollgelaufene Festplatte. Um das frühzeitig zu merken und zu verhindern, haben wir Prometheus im Einsatz.

Das Dashboard von Grafana visualisiert die Daten die Prometheus erhebt.Das Dashboard von Grafana visualisiert die Daten die Prometheus erhebt.

Prometheus ist für uns ein essenzielles Werkzeug zur Überwachung der Systemleistung in Echtzeit. Es sammelt und analysiert Metriken über eine hochkonfigurierbare Plattform, die uns hilft, die Gesundheit unserer Systeme und die unserer Kunden umfassend zu verstehen. Mithilfe von benutzerdefinierten Warnungen und Regeln können wir proaktiv auf sich anbahnende Probleme reagieren, bevor sie kritisch werden. Dies verbessert nicht nur die Betriebszeit, sondern auch die Effizienz unserer Dienste, indem es uns ermöglicht, Engpässe schnell zu identifizieren und zu beheben.

Ansible als Automatisierungstool

Ansible ist ein Kernwerkzeug in unserem Infrastrukturmanagement, das es uns ermöglicht, Konfigurationen und Updates systemweit zu automatisieren. Durch seine leistungsstarke, deklarative Sprache können wir die Zustände unserer Server und Client-Systeme effizient definieren und verwalten. Ansible minimiert menschliche Fehler, beschleunigt Routineaufgaben und sorgt für Konsistenz über unsere gesamte Umgebung und die unserer Kunden. Es unterstützt uns dabei, Sicherheitspatches zeitnah auszurollen und die Systemkonfigurationen fortlaufend zu optimieren, was unsere Betriebseffizienz erheblich steigert.

Windows 11 Pro Client-Systeme

Die Client-Systeme sind mit einer speziell angepassten Version von Windows 11 Pro ausgestattet, die optimale Sicherheit und Effizienz bietet. Diese Anpassungen sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen und eine nahtlose Integration in ihre Geschäftsprozesse zu gewährleisten. Ganz konkret installieren wir zum Beispiel Cortana nicht. Sämtliche Bloatware wie Tik-Tok, Instagram oder Spotify wirst du nicht auf unseren Computern finden, sondern nur die originalen Anwendungen des Herstellers. Das dient neben der Performance natürlich auch der Fokussierung auf das was wichtig ist. Nämlich der Arbeit mit den Werkzeugen die du für einen effizienten Tag benötigst. Welche das sind, haben wir dir bereits in unserem Artikel "Software für KMU die jeder braucht" vorgestellt.

Fazit

Um diese Technologien zu synchronisieren, haben wir 1500 Stunden entwickelt, ausprobiert und im Langzeitbetrieb getestet und ein System geschaffen, welches an unsere Kunden individuell angepasst werden kann. Da sich die Entwicklungskosten verteilen, erhältst du eine hochwertige Lösung, die auch Konzerne im Einsatz haben, zu einem sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Die Kombination der fortschrittlichen Technologien ermöglicht es CaaS, eine führende Lösung im Bereich Computer as a Service zu sein, die sowohl Sicherheit als auch Leistung für kleine und mittlere Unternehmen maximiert.

Erfahre mehr über unsere Technologien und wie sie dein Unternehmen unterstützen können. Kontaktiere uns heute für eine persönliche Beratung oder eine Demo.

Weitere interessante Artikel

Daniela Hagemann ist zufrieden mit Ihrem CaaS-Laptop in Ihrem Geschäft in Bad Brückenau.

Daniela Hagemann: Erfolgreiche PC-Betreuung durch die CaaS IT GmbH

Daniela Hagemann vertraut auf die CaaS IT GmbH für perfekte PC-Betreuung in ihrem Kosmetikstudio – persönlich und zuverlässig.
Mit dem Ende der Updates für Windows 10, stehen viele Benutzer vor massiven Herausforderungen. Die CaaS IT GmbH hilft hier mit einem ersten Check und hilft mit dem Umzug.

Windows 10 Supportende: Welche Möglichkeiten hast du?

Ab Oktober 2025 gibt’s keine Updates mehr für Windows 10 – informiere dich über deine nächsten Schritte.
Das Microsoft Lizenzcenter gibt und schnell einen Überblick und verbirgt Sparpotenzial bei Office 365 Lizenzen.

Microsoft-Lizenzen werden teurer – so sparst du trotzdem

Microsoft-Lizenzen werden teurer – so sparst du trotzdem
Ein düsteres Bild welches mit rotem Ausrufezeichen vor Sicherheitslücken und Hackern warnt.

7-ZIP Sicherheitslücke schließen und Ausfälle sowie Sicherheitsrisiken vermeiden!

Wichtige Sicherheitswarnung: Nutzt du 7-ZIP? Dann hol dir dringend ein Update, um große Sicherheitslücken zu schließen!
Ein männlicher Handwerker freut sich über die Zusammenarbeit mit seinem externen IT-Dienstleister und signalisiert das mit dem OK-Zeichen.

Was macht eine externe IT-Abteilung? – Dein Weg zu mehr Effizienz und Sicherheit

Erfahre, wie eine externe IT-Abteilung dein Unternehmen effizienter, sicherer und kostengünstiger macht.